
Prof. Dr. Dilek Zamantılı Nayır
Türk Alman Üniversitesi
İktisadi ve İdari Bilimler Fakültesi
Türkisch-Deutsche Universität
Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
Şahinkaya Cad. No:106, 34820 Beykoz / İSTANBUL
Tel +90-216-333 30 00
E-Posta dilek.nayir@tau.edu.tr

Zwei Länder- zwei Sprachen
In Wirtschaft, Wissenschaft und Freundschaft
So sieht das Wintersemester 2021-2022 bei uns aus:

UNSERE GASTDOZENTEN IM WINTERSEMESTER 2021-2022
Besucherzahl seit 23.9.2021 - Semesterbeginn
Sie können mir gerne schreiben!
İletişim için yandaki kutuyu kullanınız!
Und dies war das Sommersemester 2020/2021 :

In der Veranstaltung werden in Zusammenarbeit von Frau Prof. Dr. Bartholomäus (HS Bielefeld) und Frau Prof. Dr. Zamantili Nayir interkulturelles
Wissen (konzeptionelle Aspekte), interkulturelle
Einstellung/Wahrnehmungskomponenten, interkulturelle Fähigkeiten und
interkulturelles Bewusstsein vermittelt.
Und so sah das Sommersemester 2018/2019 bei uns aus:

ADD YOUR TITLE
Your tagline fits right here...
Tell customers more about you. Add a few words and a stunning pic to grab their attention and get them to click.
Prof. Dr. von Loewis (Beuth-Hochschule) - Python Training
10-15/03/2019
![]() Prof. Dr. Olaf Arlinghaus 18.11.2019-22.11.2019 HS Münster Fach: Internationales Management Projekt Internationalisierung | ![]() Prof. Dr. T. Herrmann HS Konstanz 3.12.2019-6.12.2019 Blockveranstaltung Fach Internationales Management "Konsolidierungsmaßnahmen in MNU" | ![]() Prof. Dr. Annette Blöcher TH Köln 9.12.2019-12.12.2019 Workshop "Kundenanalyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen" |
---|---|---|
![]() Prof. R. Seidler de Alwis TH Köln 9.12.2019-13.12.2019 Innovationsmanagement Referat: "Wirtschaftsinformationen recherchieren" | ![]() In der Veranstaltung "Internationales Management" haben wir das Buch "China Business" gelesen und besprochen, um uns umfassend und praxisnah über den aktuellen Stand der Chancen und Risiken eines geschäftlichen oder beruflichen China-Engagements zu informieren. Das Buch lieferte den Studenten eine aktuelle Beschreibung und langfristige Perspektive des Landes, das die weltweite Wirtschaft des 21. Jahrhunderts dominiert. | ![]() Im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung wandeln sich die Erwartungshaltungen in Bezug auf Leistung und Erfolg. Es wachsen die Selbst- und Fremderwartungen: Wir sollen flexibel, mobil, erreichbar, belastbar, kreativ und innovativ sein. Was sind die neuen Erfolgsfaktoren für Unternehmen und für den Einzelnen? In unserer Veranstaltung "HRM" besprachen wir wie sich die alten und neuen Leistungskulturen unterscheiden und diskutierten Implikationen für die Mitarbeiter von heute. |
![]() Studentenstudie: Die Studenten gingen im Fach Innovationsprozesse der Frage nach, wie türkische Star-Köche innovieren und ob Strategien wie Blue Ocean und Design Thinking in diesem Kontext funktionieren. | ![]() Studentenstudie: Die digitale „Revolution“ beeinflusst moderne Organisationen auf mehreren Ebenen. Bisherige Studien konzentrieren sich auf die Auswirkungen von Digitalisierung auf Kundenwünsche, Kaufverhalten, Marketing und Business Performance. Die Studenten werden die Folgen auf HRM-Praktiken in KMU erforschen und die Erwartungen der verantwortlichen Manager in KMU analysieren. |
RENT KONFERENZ 14-16/11/2018
Toledo/Spanien
Effects of Entrepreneurial Experience and
Feedback Acceptance on Legitimacy Attainment
Brian Nagy - Dilek Zamantili Nayir
Und so haben wir das akademische Jahr 2017/2018 verbracht ...
Studentenprojekte, Gastreferenten und akademische Leistungen

HERR
MUSTAFA GÜLSER
SONY EURASIA
HRM DIREKTOR
Unser Gastreferent erzählte uns von seinem Unternehmen SONY und den Karrieremöglichkeiten in internatiınalen Unternehmen
27.10.2017
Und so haben wir das Sommersemester 2016/2017 verbracht ...
Studentenprojekte, Gastreferenten und akademische Leistungen

Frau Asiye Yıldırım vom Unternehmen REED International war am 12.4.2017 als Gastreferentin an der Abteilung. Im Rahmen der Veranstaltung Organisatorisches Verhalten gab Frau Yıldırım Einblicke in die Anforderungen des Arbeitslebens und gab den Studenten Empfehlungen für die Entwicklung ihrer beruflichen Karriere.
Dies waren die Aktivitäten im WiSe 2016/2017:
2016/2017 Güz Dönemi'ndeki aktivitelerimiz:

Frau Yüksel Aktolga (ATU Duty Free)
besuchte uns im Rahmen der Veranstaltung Personalmanagement.
Frau Yüksel Aktolga ist HR-Expertin und derzeit HR Business Partner im Unternehmen ATU Duty Free. Unsere Referentin hat langjährige Erfahrung bei Media Markt, Coca Cola, Ayakkabı Dünyası und Sunexpress. Sie hielt einen Vortrag zu den Themen Personalmanagement in türkischen und internationalen Unternehmen, Selektionsprozesse und Karriereplanung in Unternehmen. Sie gab den Studenten des letzten Semesters ausserdem Empfehlungen für ihre Karriere mit auf den Weg.
