
Prof. Dr. Dilek Zamantılı Nayır
Türk Alman Üniversitesi
İktisadi ve İdari Bilimler Fakültesi
Türkisch-Deutsche Universität
Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
Şahinkaya Cad. No:106, 34820 Beykoz / İSTANBUL
Tel +90-216-333 30 00
E-Posta dilek.nayir@tau.edu.tr

Zwei Länder- zwei Sprachen
In Wirtschaft, Wissenschaft und Freundschaft
FORSCHUNGSPROJEKT
Marmara Universität – HS Aalen
29.2.2016 – 6.3.2016, Istanbul
LEADERSHIP IN KRISENSITUATIONEN

Der britische Bankier und Finanzier Nathan Rothschild soll einmal gesagt haben: “Wahres Geschick zeigt sich wenn Kanonenkugeln durch die Luft fliegen – und nicht wenn die Violine in den Ballsälen ertönt”.
Rothschild wollte damit unter Anderem auch ausdrücken, dass sich Führungsqualitäten in Krisensituationen zeigen. Studien belegen, dass bestimmte Eigenschaften das strategische Leadership-Vermögen ausmachen, und dass diese auch unter unsicheren und krisenbehafteten Umweltbedingungen zum Erfolg führen. Diese Eigenschaften sind Vorausschau, die Gabe, Herausforderungen einzugehen, Urteils- und Entscheidungsvermögen sowie Lernbereitschaft. Die Literatur hat sich mit all diesen Eigenschaften eingehend beschäftigt, allerdings meist mit jeder einzeln.
In der Studie, die in Zusammenarbeit zwischen der Marmara Universität und der HS Aalen durchgeführt wurde, haben die deutschen Studenten aus Aalen in Gruppenarbeit mit den türkischen Studenten der Deutschsprachigen Abteilung für Betriebwirtschaftslehre Interviews mit Führungspersonen in den Textil- und Hotelbranchen durchgeführt. Sie haben erkundet, ob diese Individuen strategische Führungseigenschaften zeigen, und wie sie sich in Krisensituationen an die jeweilige Umweltsherausforderung anpassen. Die beiden Branchen eigneten sich sehr gut für diese Fragestellung, weil beide Branchen aus unterschiedlichen Gründen Risiken ausgesetzt sind. Während in der Textilbranche ein grosser Kostendruck herrscht, und türkische Textilhersteller gegen Billiganbieter aus asiatischen Ländern zu kämpfen haben, wird die Hotel- und Tourismusbranche aufgrund politischer und regionaler Konflikte jedes Jahr erneut mit Schwankungen konfrontiert.
Fragen, die in dieser Studie beantwortet wurden waren zB: Haben Führungspersonen die benötigten Netzwerke, die sie in Krisensituationen zu Rate ziehen können und die ihnen helfen, Chancen in der Umwelt früher zu erkennen als ihre Wettbewerber? Sind sie bereit, ihre eigenen Wahrnehmungen und Überzeugungen zu hinterfragen? Können sie ihre diversen Mitarbeiter von einer gemeinsamen Vision überzeugen? Lernen sie aus ihren Fehlern?
Interviews wurden mit den folgenden Unternehmen durchgeführt:
The Marmara Hotel - Taksim – Herr Özgür Mete Altay (Front Office Manager)
Gruppe 1: Maria Gloning, Sascha Müller, Oğuzhan Özdemir, Nurselin Kocamanlar
Wyndham Grand - Levent - Frau Gökçe Ertürk (Marketing Manager)
Gruppe 2: Ali Emre Özer, Cansu Sıtacı, Sebastian Freitag, Johannes Kipp
Elite World Business Hotel - Florya - Frau Nevin Bozan – Front Office Manager
Gruppe 3: Remziye Yasemin Öztürk, Gülcihan Kandemir, Anja Hofmann, Andreas Ilg
Menderes Tekstil - Herr Engin KIZILAY - Verkaufsleiter
Gruppe 4: Christian Aspacher, Nicole Gross, Avni Gökhan Gülpınar, Gizem Şener
KordSA - Frau Arzu Öngün - CFO
Gruppe 5: Hülya Günay, İpek Pınar, David Lis, Christina Necker, Stefan Dambacher
MUDI Giyim Sanayii – Herr Mustafa Şimşek - Gründer und Eigentümer
Gruppe 6: Manuel Wiesenfarth, Jasmin Müller, Sesin Akyol, Ece Cesur, Hakan Yalçın
Hier ein Auszug aus der Aalener Zeitschrift ALA zum Besuch der Aalener Gruppe in Istanbul.
![]() Die Studenten entwarfen in ihren Gruppen die Fragen, die sie ihren Interviewpartnern stellen wollten. Diese wurden dann abgestimmt. | ![]() Die Studentengruppe 1 mit ihrem Interviewpartner Herrn Özgür Altaş | ![]() An den Abenden trafen sich die Studenten um sich vorzubereiten. Aber natürlich nicht nur zum Vorbereiten ...:) |
---|---|---|
![]() Der Vorsitzende der Deutsch/Türkischen Aussenhandelskammer Herr Nöther erklärte uns die Bedeutung der Beziehungen der beiden Lãnder. | ![]() Bei dem schönen Wetter und der wunderschönen Umgebung mussten wir ein Selfie machen. | ![]() Die Gruppe aus Aalen wohnte im Hotel SUBKaraköy. Mit den türkischen Studenten wurde bis spät in die Nacht noch diskutiert. |
![]() Gruppe 3 musste im Elite Business Hotel leider lange auf ihren Ansprechpartner warten ... doch auch das gehörte zum Krisenmanagement. | ![]() Am 3.3. gingen wir mit den deutschen und türkischen Studenten zu Mercedes in Hadımköy. | ![]() Herr Mustafa Filiz gab uns Informationen über die Aktivitäten in der Türkei. Er machte auch einen Fabrikrundgang mit uns. |
![]() Herr Dr. R. Niethammer von der Mercedes Türk (im Foto ganz links) erklärte uns, wer ein guter Leader ist; und gab uns Tipps wie man einer wird. | ![]() Auch nach Feierabend arbeiteten die Studenten weiter um eine perfekte Leistung zu erreichen! | ![]() |
![]() Am letzten abend gingen wir alle gemeinsam in ein Fischrestaurant in Kadıköy. | ![]() Es war nicht einfach für Prof. Dr. Härting, aus der vielfältigen türkischen Küche ein passendes Gericht auszuwählen. | ![]() Auch gemeinsame Fussballspiele wurden angesehen. |
![]() Das Projekt war geschafft und am Ende waren beide Seiten glücklich und um einige Erfahrungen bereichert!! |